The Dress Developer

Ausflug in alte Zeiten: Eine mittelalterliche Grundausstattung

Im letzten Jahr habe ich mich in Videos über historisches Nähen auf YouTube verliebt. Die Kanäle von Bernadette Banner und Morgan Donner wären da vor allem zu nennen. Auch wenn ich vermutlich nie so eine unendliche Geduld beim Nähen mit der Hand aufbringen werde, möchte ich mich auch mal in diesem Bereich versuchen. Das ist definitiv meilenweit außerhalb meiner Komfortzone, aber ich möchte schauen, wie weit ich komme. Wie sind die Unterschiede zu modernen Schnitten? Vielleicht kann man sich ja auch durchaus was abschauen.

Weiter lesen

Kuschelzeit! Der Hoodie "Dandelion"

Uzeliges Wetter, oder? Ein Sturm jagt den nächsten. Da brauche ich kuschelige Klamotten. Zum Beispiel einen neuen Hoodie. Meinen neuen "Dandelion"-Hoodie möchte ich gerade eigentlich gar nicht mehr ausziehen.

Weiter lesen

Bügelei

Was ist denn bitte ein "Bügelei"? Noch nie gehört? Du kannst auch "Bügelkissen" dazu sagen. Im englischsprachigen Raum heißt diese Bügelhilfe übrigens "Tailor's Ham".

Das richtige Bügeln ist beim Nähen sehr wichtig, und das Bügelei kann dabei eine große Hilfe sein, zum Beispiel um Abnäher weich auszubügeln. Durch das Bügeln über das Kissen kann der Stoff mehr auf Körperform gebracht werden.

Du kannst dir so ein Bügelei ganz einfach selber nähen, ein paar Stoffreste reichendafür schon aus.

Weiter lesen

Weihnachtsrock "Gardenia"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bevor wir uns alle in den verdienten Weihnachtsurlaub zurückziehen, habe ich noch ein kleines Geschenk für euch vorbereitet: Den Rockschnitt "Amana".

Weiter lesen

Mein individueller Maßsatz für den Schnittmacher

Heute gibt es mal wieder ein größeres Update für den Schnittmacher. Dieses Mal kein neues Schnittmuster, aber einige Änderungen unter der Motorhaube.

Ich kann mir vorstellen, dass viele von euch sich beim ersten Blick auf den Schnittmacher erschlagen gefühlt haben. 17 Eingabefelder für Körpermaße, das ist eine Menge. Vor allem, wenn man erstmal nur gucken will.

Weiter lesen

Tipps zum Messen: Der Armdurchmesser

Die häufigste Frage, die mir zum Schnittmacher gestellt wird, ist wohl: "Wie messe ich den Armduchmesser?"

Das ist auch etwas abstrakt, deswegen möchte ich heute ein paar Erklärungen geben, wie ein Oberteilschnittmuster zusammengesetzt wird. Ich hoffe, dadurch wird das etwas klarer.

Weiter lesen

Daisy als Rollkragenpulli

Wer hat denn dieses Schmuddelwetter bestellt? Brrr.

Ich muss dringend meine Garderobe mit warmen Sachen aufstocken. Ein guter Anlass, um meinen ersten Schnitt, das Langarm-Shirt Daisy, nochmal zu überarbeiten. Ich habe eine Option für einen Rollkragen hinzugefügt, und ja, wenn du willst, kannst du den Schnitt jetzt auch ohne Brustabnäher bekommen. Für größere Oberweiten spreche ich wie immer eine warme Enpfehlung für den Brustabnäher aus, aber entscheide selbst.

Die Variante mit Rollkragen wird genau so genäht wie die mit schmalen Bündchen. Im ursprünglichen Blogbeitrag zu Daisy findest du eine ausführliche Anleitung.

Der Halsausschnitt ist beim Rollkragen aber natürlich deutlich kleiner, ich empfehle bei dieser Version also einen sehr dehnbaren Stoff, am Besten mit Elastan-Anteil.

Weiter lesen

"Clove" - die klassische Damenbluse

Ah, ich freue mich, dass ich endlich mal wieder ein Schnittmuster fertig habe. Und gleich so ein schönes. ;)

Clove: eine klassische, tailierte Damenbluse mit Umlegekragen, Knopfleiste und Manschetten am langen Ärmel. Der Saum ist sanft gerundet und sitzt an den Seiten etwas höher - das kaschiert breite Hüften.

Weiter lesen

Kleidung nähen mit einer Haushaltsnähmaschine

Wenn du regelmäßig Kleidung nähst, ist eine Overlock auf jeden Fall eine lohnende Anschaffung. Sie macht sehr dehnbare und haltbare Nähte, schneidet gleichzeitig die Nahtzugabe zurück und versäubert sie. Das spart unheimlich viel Zeit und sieht auch noch sehr professionell aus. Aber die Geräte sind durchaus eine Investition und extra Platz braucht man natürlich auch.

Aber auch ohne Overlock kannst du natürlich Kleidung nähen. Haben unsere Großmütter ja auch hinbekommen. ;)

Ich habe dir hier mal ein paar Tipps zusammengestellt, wie du mit einer ganz normalen Haushaltsnähmaschine Kleidung nähen kannst.

Weiter lesen

"Aster" - Das Sweat/Jersey-Kleid

Oh, ich bin geschafft! Halt, nein, das muss heißen: ES ist geschafft! *lach*

Mein neues Schnittmuster: Das Sweat/Jersey Kleid "Aster". Was für ein Potential: Ein ausgestellter Rock mit variabler Länge, Rundhals- oder V-Ausschnitt, kurzer und langer Ärmel und eine zusätzliche, etwas weiter geschnittene Version für Sweat statt Jersey.

Da ist alles bei vom warmen Kuschelkleid bis zum eleganten Maxidress aus weich fließendem Viskosejersey. (Ah, davon brauche ich definitiv noch das ein oder andere. Die sind toll für Übergangstemperaturen.)

Jersey-Kleider sind doch was tolles... einfach überziehen und schon ist man angezogen.

Weiter lesen