Ich stocke gerade meine warmen Basics auf und habe mitgefilmt, wie ich meine Leggins "Pansy" nähe. Wenn du deine Sommerkleider ein bisschen länger tragen möchtest, kann ich Leggins nur empfehlen.
Das ist so ein schöner Stoff! Wenn auch nicht unbedingt leicht zu verarbeiten mit der Stickerei. Entstanden ist ein Kleid mit Wasserfallausschnitt und angeschnittenen Ärmeln.
Ok, das Schnittmuster "Poppy" ist nicht direkt neu. Ich habe es vor einigen Jahren entwickelt - allerdings war ich damals nie so richtig glücklich mit der Passform. Also habe ich mich hingesetzt und habe das Schnittmuster grundlegend überarbeitet.
Die neue "Poppy" hat auch eine Version, bei der die Extralänge über die Brust mit einberechnet wird - die Mehrweite des "Brustabnähers" wird dabei in den vorderen Ärmel verschoben, so dass du keinen Abnäher nähen musst.
Ich bin ja nicht mehr so der Hosen-Typ, man sieht mich eher in Röcken und Kleidern. Aber so ein paar schöne weite Leinen-Hosen sind bestimmt super für die Übergangszeit, wenn es morgens noch etwas frisch ist, tagsüber aber dann schon warm wird.
Der Schnitt ist aus dem Hosenbaukasten. Der Reißverschluss sitzt hinten, hab ich bei Kaufkleidung noch nie gesehen, klappt aber super. Man hat eine schöne lange relativ gerade Kante, an der man den Reißverschluss einsetzen kann. Du kannst den Reißverschluss aber auch in die Seitennaht oder vorne einsetzen.
Es wird Frühling und damit Zeit für Übergangsklamotten, die sich gut "schichten" lassen. Diese Bluse ist aus einem herrlichen roten Wollstoff und ich habe mal wieder mitgefilmt, wie ich das Ganze genäht habe.
Das ist ein Schnittmuster, das ich schon lange angehen wollte. Ich habe schon ein paar Jacken und auch kleider mit durchgehenden Teilungsnähten genäht, aber ich musste das noch meinem Programm beibringen.
Ich liebe die sogenannten Princessline Schnitte. Statt manchmal etwas harte Abnäher werden weiche Übergänge genäht und alles ist irgendwie fließend und harmonisch.