Klassische Hemdbluse - mit Video

Es wird Frühling und damit Zeit für Übergangsklamotten, die sich gut "schichten" lassen. Diese Bluse ist aus einem herrlichen roten Wollstoff und ich habe mal wieder mitgefilmt, wie ich das Ganze genäht habe.

kostenlos

Klassische Hemdbluse

Code: 9-59

Kommentare

Karin Lenz
Guten Morgen, ich bin es schon wieder. Jetzt hab ich mal einen Schnitt für mich selbst ausprobiert, und zwar eine klassische Hemdbluse mit Kragen und kurzem Arm. Zunächst war ich ziemlich erstaunt über die großen Brustabnäher, da ich eigentlich keinen großen Busen, aber einen insgesamt großen Brustumfang habe. Beim Nähen des Probemodells konnte ich aber sehen, dass der Abnäherinhalt eigentlich gut hinkommt. Allerdings sitzt der Abnäher m.E. deutlich zu hoch. die Abnäherspitze liegt ungefähr 4 cm über dem Brustpunkt, ich denke, sie sollte doch eigentlich von unten Richtung Brustpunkt zeigen. Die Maße habe ich noch mal kontrolliert, die sind in Ordnung. Hast Du eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Ich muss den Schnitt noch mal neu ausdrucken, da ich eine zu kleine Bequemlichkeitszugabe gewählt habe und die Probebluse insgesamt zu körpernah ausfällt, deshalb überlege ich, ob ich den Abnäher einfach ein paar cm nach unten verschieben soll. Ansonsten finde ich den Sitz nämlich sehr gut.
Der Brustabnäher liegt normalerweise waagerecht, er wird nur nach unten gekippt, wenn unter dem Armloch nicht genug Platz ist. Wenn der Abnäher nicht auf der korrekten Höhe liegt, kannst du einfach die Brustpunkttiefe anpassen.
Karin Lenz
Hallo und guten Morgen,

vergiss meinen letzten Kommentar, mit ein bisschen Nachdenken kann ich mein Problem sicher selber lösen. Ich werden die vordere Brustlänge ein bisschen tiefer legen, und den Abnäher kann ich ja selbst auf die gewünschte Position drehen. Ich denke, das sollte dann klappen. Trotzdem Danke und Gruß von Karin
Mach, wie es dir am besten liegt. :) Aber wie gesagt, du kannst den Abnäher durch die Brustpunkttiefe steuern.

Dein Kommentar

Hinweis: Dein Kommentar muss erst von mir freigeschaltet werden. Danach erscheint er auf dieser Seite. Dabei werden dein Name, die Nachricht und (sofern du eine eingegeben hast) Webseite angezeigt. Die Kommentare werden nur auf dieser Seite verwendet, es werden keine Daten irgendwohin weitergegeben. Natürlich entferne ich deinen Kommentar auch wieder, wenn du ihn hier nicht mehr sehen möchtest. Eine Nachricht an info(at)dressdeveloper.de reicht. Übrigens behalte ich mir vor, Kommentare gar nicht erst freizuschalten, wenn sie reiner Spam sind oder sich im Ton vergreifen. Das Kommentarformular setzt aus technischen Gründen einen Session Cookie. Dieser Cookie wird mit dem Ende der Sitzung (dem Besuch auf dieser Seite) ungültig und enthält keine persönlichen Daten.