Für die heutige Folge meiner Videoserie für Anfänger widme ich mich einem älteren Schnittmuster, meine Bluse Poppy. Allerdings habe ich eine neue Version für dieses Schnittmuster erstellt, es hat mich nämlich immer gestört, dass dieses Schnittmuster keinen Brustabnäher hat. Das passt bei einer größeren Brust einfach so viel besser!
Ok, das Schnittmuster "Poppy" ist nicht direkt neu. Ich habe es vor einigen Jahren entwickelt - allerdings war ich damals nie so richtig glücklich mit der Passform. Also habe ich mich hingesetzt und habe das Schnittmuster grundlegend überarbeitet.
Die neue "Poppy" hat auch eine Version, bei der die Extralänge über die Brust mit einberechnet wird - die Mehrweite des "Brustabnähers" wird dabei in den vorderen Ärmel verschoben, so dass du keinen Abnäher nähen musst.
Es wird Frühling und damit Zeit für Übergangsklamotten, die sich gut "schichten" lassen. Diese Bluse ist aus einem herrlichen roten Wollstoff und ich habe mal wieder mitgefilmt, wie ich das Ganze genäht habe.
Das dürften tatsächlich meine ersten Kräuselungen sein - schätze, das gleichmäßig verteilen muss ich noch etwas üben. Durch die gewebte Viskose fallen die Ärmel sehr schön, ohne so richtige "Puffärmel" zu sein. Gefällt mir erstaunlich gut, muss ich sagen.
Ich arbeite gerade an ein paar recht komplexen Schnittmustern und brauchte irgendwie eine Pause. Also habe ich gedacht: Was ist wohl das einfachste Schnittmuster überhaupt? Okay, da fällt mir verschiedenes ein. Ein Rock mit elastischem Bund zum Beispiel. Letztlich wurde es dann eine Bluse mit Kimono- oder Fledermausärmeln. Kein Verschluss, keine Teilungsnähte, keine angesetzten Ärmel. Der Halsausschnitt wird mit einem Beleg versäubert, ein Schrägband geht aber auch, dann muss man tatsächlich nur ein einiziges Teil ausschneiden.
Poppy ist ein schöner Schnitt für gemusterte Stoffe, finde ich. Da muss man keine Motive auseinanderschnipseln.
Ah, ich freue mich, dass ich endlich mal wieder ein Schnittmuster fertig habe. Und gleich so ein schönes. ;)
Clove: eine klassische, tailierte Damenbluse mit Umlegekragen, Knopfleiste und Manschetten am langen Ärmel. Der Saum ist sanft gerundet und sitzt an den Seiten etwas höher - das kaschiert breite Hüften.
Hier kommt der zweite Schnitt aus meinem Programm: Bluebell, eine locker fallende Tunika-Bluse mit weiten Ärmeln und einer geknöpften Frontpasse, unter der sich eine Kellerfalte öffnet. Die Passe nimmt den Brustabnäher auf, daher ändert sich der Schwung der Passe je nach Größe der Oberweite.
Die Länge der Tunika kannst du frei wählen, sie kann genau so gut als Kleid genäht werden.